Adventgeschichte
Erweckung in Healdsburg
"Lehren aus 1888 - Erweckung in Healdsburg" - Dieser Vortrag schildert eine Erweckung von 1885 in einem adventistischen College, die von den Gemeindeleitern nicht erkannt und daher unterbunden wurde. Wer den Spätregen erkennen und erfahren will, muss in seiner Gemeinde eine ähnliche Erfahrung erleben, wie sie in Healdsburg gemacht wurde. Ellen White schreibt:
"Brüder, es ist höchste Zeit, dass Erweckungen ähnlich wie die, die die Gemeinde in Healdsburg bewegt hat, jede Siebenten-Tags-Adventisten-Gemeinde in unserem Land erreichen muss, sonst wird die Gemeinde nicht vorbereitet sein, den Spätregen zu empfangen. ..." unveröffentlichter Brief von EGW an W.C. White 17.November 1885, Letter 35
Das adventistische College in Healdsburg, California
Erweckung in Battle Creek
"Lehren aus 1888 - Erweckung in Battle Creek" - Dieser Vortrag schildert eine Erweckung von 1892/3 in einem adventistischen College, die durch eine persönliche Übergabe der Studenten ausgelöst wurde.
"Eine Erweckung wahrer Frömmigkeit in unseren Reihen ist unser größtes und dringendstes Bedürfnis. Danach zu streben, sollte unsere wichtigste Aufgabe sein." (1AB 123)
Das adventistische College in Battle Creek, Michigan
"mehr Christus" - Teil 3
Schon James White rückte in seiner bildlichen Darstellung ("Christ the Way of Life") das Gesetz aus dem Fokus und ersetzte es durch den gekreuzigten Erlöser. Dieser Vortrag beschäftigt sich damit, was Gottes Absicht mit der 1888-Botschaft war? "Der Herr hat in seiner großen Güte seinem Volk eine kostbarste Botschaft gesandt... Diese Botschaft sollte der Welt noch eindringlicher den erhöhten Heiland vor Augen stellen, das Opfer für die Sünden der ganzen Welt. Sie bot Rechtfertigung durch den Glauben an Christi Stellvertretung; sie lud die Leute ein, die Gerechtigkeit Christi zu empfangen, die sich im Gehorsam allen Geboten Gottes gegenüber gezeigt hat." (Testimonies to Ministers, S.91.92.) ZP75
"Mehr Christus" - Lehren aus 1888
"Das Opfer Kains" Teil 4
In den Jahren vor 1888 entwickelte sich eine theologische Debatte um das Gesetz im Galater. GK-Präsident Butler stritt für die "Wahrheit" wie er sie sah. Aber sein Zeugnis ermangelte des reinigenden Blutes Christi. Seine Gabe glich dem Opfer Kains. Es fehlte ihnen die innewohnende Kraft des Opfers — das Blut des geschlachteten Lammes, welches das Blut Christi darstellte. Was können wir heute aus der damaligen Krise lernen?
"Das Opfer Kains" - Lehren aus 1888
"Der Geist der Weissagung" Teil 5
1888 war auch eine Krise in das Vertrauen der prophetischen Gabe von Ellen White. Uriah Smith zweifelte bereits 1882 in einer Krise des Battle Creek Colleges welche Aussagen Ellen Whites als inspiriert gelten dürfen und welche nicht. Dieser Versuch stellte jedoch sein Urteil höher als das der Botin Gottes.
GK-Präsident Butler schrieb zwischen Juni 1886 und Oktober 1888 mehrere Briefe an EGW. Für ihn war klar, dass er in der Sache recht hatte und erwartete ein Zeugnis von EGW, dass seine inhaltliche Position bestätigte. Aber Ellen White schwieg. Wie benutzen wir heute den Geist der Weissagung? Instrumentalisieren wir ihn oder lassen wir uns von ihm leiten?
"Der Geist der Weissagung" - Lehren aus 1888